Jmjart
Wird geladen...

Wir machen endlich einen Token, der Sinn macht.

Der international anerkannte Maler und Bildhauer Joe Muczka Jr. bietet ein exklusives Angebot, um Originalkunstwerke mit NFT-Token zu verbinden und so die Sammelmöglichkeiten zu erweitern.

Jetzt können Sammler nicht nur einen einzigartigen Token eines Kunstwerks von Joe Muczka Jr. erwerben, sondern sie erhalten auch ein Originalgemälde dazu. Das erhöht für viele die Attraktivität dieser Kombination in der realen und virtuellen Welt. Die Eigentümerschaft wird durch ein einzigartiges elektronisches Zertifikat bestätigt, das dank der Blockchain-Technologie unverwechselbar ist. Um den Eigentumsübergang des Originalgemäldes beim Wiederverkauf seines Tokens zu gewährleisten, verbleibt das Originalgemälde in der Obhut des Künstlers. Die Eigentumsrechte gehen jedoch immer automatisch auf den neuen Eigentümer des Kunstwerk-Tokens über. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der einen Token mit einer Originalzertifizierung erwirbt, auch die Eigentumsrechte an dem Originalwerk erwirbt.

Die Welt der Kunst ist faszinierend und schockierend zugleich. Erinnern wir uns an BurnBanksy, ein Unternehmen, das am Anfang des Trends zur digitalen Kunst stand und dessen Akt des Verbrennens eines Banksy-Gemäldes dessen Wert als digitale Form erheblich steigerte, einen Wert, der genau auf seiner Einzigartigkeit und seiner fesselnden Geschichte beruhte.

Die digitale Kunst ist auf dem Vormarsch, was auch das Auktionshaus Christie’s mit der Versteigerung einer digitalen Collage des amerikanischen Künstlers Beeple, der mit bürgerlichem Namen Mike Winkelmann heißt, für stolze 70 Millionen Dollar (ca. 1,53 Milliarden Kronen) bestätigt. 

In keinem dieser Fälle wurden jedoch das elektronische Werk und das Originalwerk gleichzeitig verkauft. Sie können sich hinsetzen und mit der Idee spielen, was diese Verbindung bietet.

„Die Blockchain-Technologie kann einen in diesem Umfeld einzigartigen Image-Token mit einer originellen elektronischen, unverwechselbaren Zertifizierung schaffen.“ 

Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen eröffnet mehr Möglichkeiten der Sammeltätigkeit. Neben dem Kauf des Originalwerks, dessen physischer Besitz durch ein Zertifikat bestätigt wird, das die Originalität des Werks belegt, kann der Kunde nun auch den vorübergehenden Besitz wählen, um das Originalwerk durch die anschließende Schaffung eines Tokens und den Verkauf dieses Tokens zusammen mit dem Originalwerk an einen anderen Sammler in der Kryptoumgebung aufzuwerten. Eine weitere Verkaufsvariante, die in einem digitalen Umfeld entsteht, ist ein Sammlertoken zusammen mit dem Originalbild. 

Das aktuelle Angebot an exklusiven Token mit Originalkunstwerken finden Sie hier:

opensea.io/assets/muczka-art

Was ist NFT?

Einfach ausgedrückt, ist ein NFT ein Eintrag in der Blockchain, einer Art digitalem Hauptbuch, das Kryptowährungen wie Bitcoin verwaltet. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die meisten Bitcoins fungibel sind – ein Bitcoin ist im Grunde nicht von einem anderen zu unterscheiden, und sie haben den gleichen Wert.

Und gerade weil es sich um einzigartige Token handelt, die auf der Blockchain geschrieben sind, sind sie zweifellos authentisch. Dies ist besonders für digitale Formate wichtig. Da digitale Dateien viele Male perfekt kopiert werden können, ist es schwierig, z.B. ein seltenes digitales Foto zu besitzen oder zu verkaufen. NTF-Token lösen dieses Problem, indem sie die digitale Datei zertifizieren und sie so als echtes Original kennzeichnen. Beim Kauf eines NFT-Tokens wird der Besitzer auf der Blockchain registriert und erhält Zugriff auf das erworbene digitale Objekt. Das kann alles Mögliche sein. Heutzutage handelt es sich meist um digitale Kunst oder Sammlerkarten. Einige virtuelle Objekte existieren nur auf dem Markt, auf dem sie verkauft werden, andere liegen in einem bekannten Format wie JPEG oder PDF vor. Nur bei einem kleinen Teil handelt es sich dann um digitale Aufzeichnungen über das Eigentum eines tatsächlichen physischen Gegenstands.

Was ist Ethereum?

Ethereum ist wie Bitcoin eine Kryptowährung, die auf einer dezentralen Datenbank basiert, die eine ständig wachsende Anzahl von Datensätzen speichert und schützt. In der Informatik wird diese besondere Art von Datenbank mit dem englischen Wort Blockchain bezeichnet. Es handelt sich jedoch auch um eine dezentrale virtuelle Maschine zur Ausführung sogenannter „Smart Contracts“ „intelligenter Verträge“).

„Blockchain ist für Bitcoin das, was das Internet für E-Mails ist – ein großes elektronisches System, über das man Anwendungen erstellen kann. Die Währung ist nur eine dieser Anwendungen.“


Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten. Vielen Dank

Email: nft@jmjart.eu

VIEW
CLOSE